die kolbenringe könnten auch einfach nur festgebacken sein. machen die manchmal, die schweinehunde ..
lassen sich aber wieder überreden, ihren job zu tun.
WABUFAN hat geschrieben:Ich suche einen Verschluss aus Messing - das Original.
ist man(n) nicht gerade mit dem rad oder den öffentlichenThilo.K hat geschrieben:Am einfachsten ist es aber immer noch, selbst eine Batterie mitzunehmen, anzuschließen und durchleiern zulassen.
bic hat geschrieben:Du Modernist DuNur mal interessehalber, mit was willst Du kleben?
coolmodie hat geschrieben:habe da auch noch was
eckiger ausgleichsbehälter
der druckausgleich wird über undichtigkeiten an den radbremszylindern realisiert ...Tomtom hat geschrieben: Da ist kein Loch zum Druckausgleich drinne...
bic hat geschrieben:..mir tut es nur leid um meine Enkel..
Tobias hat geschrieben:Wenn ich mir als Kfzler die aktuelle Entwicklung und die aktuellen Automobile ansehe dann denke ich öfter drüber nach den Scheiss hinzuschmeissen und lieber Kutschen zu reparieren...
bic hat geschrieben:Die Scheibe ist aber nicht auf 0 gewuchtet und gehört zu irgendeinem Kurbeltrieb --> die kannste jetzt so nicht verwenden.
Wartburgbauer hat geschrieben:echt?
Wartburgbauer hat geschrieben:Das Pilotlager (also der Nadelkranz) lässt sich grundsätzlich nur bei demontierter Schwungscheibe montieren..
Ralf Schneider hat geschrieben: Grobe Entfettung am Herd beim Essen kochen geht super!![]()