Als Mitveranstalter würde ich zu jetziger Zeit ein paar andere Dinge auf der Agenda haben:
- Ausschreibung (falls es sowas geben soll) muss mit CorelDraw oder ähnlichem erstellt werden (Bildrechte beachten, Text von fremder Person Korrekturlessen lassen)
- Ausschreibung bei Flyeralarm drucken lassen (kostet je nach Menge und Seitenzahl 45,- für DIN A4 beidseitig bedruckt bis 180,- für einen 6-Seiter beidseitig bedruckt und doppelt gefaltet)
- Briefumschläge ohne Sichtfenster, Briefmarken á 55 Cent
- Adressen geben lassen
- Mittagsstation und Sehenswertes als Kulturbeitrag finden
- Strecke zur Mittagsstation und Kultur erkunden, Aufschrieb machen, sollte ca. 100 - 130 km betragen, wenn möglich kleine Straßen ohne Ampeln wählen, nach Möglichkeit immer auf der Hauptstraße
sein und wenn möglich immer Rechts abbiegen
- sollen Wertungsprüfungen erfolgen? Dann genügend Leute finden und mindestens drei Fahrzeuge zur Prüfung gleichzeitig möglich machen, sonst gibt es blöden Stau
- wer fährt den Lumpensammler?
- GEMA anmelden (kostet für abgespielte Musik ca 30,- Euro pro Tag
- bei der Württembergischen eine Veranstalterhaftpflicht abschließen, kostet etwa 110,- Euro
- beim Landesamt für Verkehr die Rallye anmelden: Fragebogen ausfüllen, Fahrtroute in doppelter Ausfertigung sowie Kopie der Veranstalterhaftpflicht beilegen, Kostet etwa 60,- Euro
- groooßen Verteilerkasten für Strom besorgen
- Musikanlage, gutes schnurloses Mikro