Zur Unterstützung der Forenarbeit stelle ich hier mal Dokumente ein, die für das Verständnis der deutsch- / deutschen Besonderheiten vielleicht hilfreich sein können.
Die Sammlung solcher Dokumente wird bei Gelegenheit fortgesetzt.
Hinweis zur Quelle Bundesministerium:
Das Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen wurde 1969 umbenannt in Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen. Dieses Ministerium wurde von der DDR wegen dem Vorwurf der Einmischung in innere Angelegenheiten nur bedingt als Verhandlungspartner anerkannt, weshalb die deutsch- / deutschen Verhandlungen stets über das Bundeskanzleramt liefen.
Das Ministerium war unter anderem mit dem Häftlings-Freikauf und dem Gefangenen-Austausch befasst. Die Tätigkeit blieb daher im Allgemeinen diskret, ohne öffentlich Geräusche zu verursachen...
Die Dokumente (und deren grafische Aufbereitung) sind auch Zeit-Zeugnis einer speziellen Epoche. Obwohl ich mich möglicherweise dem Vorwurf des "Revanchismus" aussetzte, stelle ich die Original-Dokumente aus der heftigsten Phase des kalten Krieges hier ein. An den Fakten habe ich keine Zweifel.
Hinweise zum Datei-Handling:
Die Grafiken öffnen sich mit einem Klick auf das Vorschau-Bild zu voller Größe.
Die Dateien sind bewusst ausreichend groß, damit alle Teile einwandfrei lesbar bleiben. Modem-User daher mit Bedacht klicken...
Wir bitten darum, die Dokumente bei Interesse auf dem eigenen PC zu speichern, damit die Daten nicht mehrfach vom Forenserver abgerufen werden müssen...
Das geht dann so:
In das Bild mit der rechten Maustaste klicken und mit Kontext-Menü "Bild speichern unter..." wählen (InternetExplorer) bzw "Grafik speichern unter..." wählen (Mozilla).
Bei PDF-Dateien ist der Download mit rechtem Mausklick auf den Link, dann "Ziel speichern unter" zugänglich.
Größere Grafiken sind zur Begrenzung der Server-Last hier nur als ZIP-Archiv verfügbar. Bitte um Verständnis. Das Datei-Handling für ZIP-Archive ist an anderer Stelle in der Download-Ecke beschrieben.
Verzeichnis der Abkürzungen
Verzeichnis der in der DDR und im Ost-/West-Verhältnis üblichen Abkürzungen.
Das Verzeichnis ist sicher nicht Vollständig, obwohl es bereits über 500 Einträge umfasst. Die Sammlung enthält Begriffe aus Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und Diplomatie.
Für evtl. Korrekturen und Erweiterungen kann auf Wunsch eine Excel-Tabelle zur Verfügung gestellt werden. - Bitte anfragen!
Nebenbei:
Ich würde sehr begrüßen, wenn jemand eine ähnliche Liste auch speziell für technische Abkürzungen macht. Ich kann mich einfach nicht daran gewöhnen, dass ein VSD ein Vorschalldämpfer ist...
Datei-Format: PDF (Datei-Größe 78,9 KB)
Zusammenstellung aus diversen Quellen: ZWF / Rolf Ebberg
Download-Link:
http://www.Wartburg-Camping.de/forumbil ... zungen.pdf
Grafik Demarkationslinie 1945
Grafik zum Verlauf der Demarkationslinie zwischen den sowjetischen und anglo-amerikanischen Truppen 1945.
Größe: 1029 x 1313 Pixel (ca. 134 KB)

Quelle:
"Die sowjetische Besatzungszone Deutschlands in den Jahren 1945-54", Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen, Bonn 1955
(Literatur-Empfehlung dazu: Stefan Heym, Schwarzenberg)
Grafik Juni-Aufstand 1953
Grafik mit den Brennpunkten des Arbeiter-Aufstandes vom 17. Juni 1953.
Denken wir an den 17. Juni, dann sind vor allem die Ereignisse in Berlin in Erinnerung. Die folgenden Dokumente rufen jedoch in Erinnerung, dass die Proteste sehr flächendeckend in der gesamten DDR stattgefunden hatten.
Größe: 1173 x 1563 Pixel (ca. 181 KB)

Quelle:
"Die sowjetische Besatzungszone Deutschlands in den Jahren 1945-54", Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen, Bonn 1955
Aufstellung Juni-Aufstand 1953
Aufstellung der Orte, in denen es am 17. Juni 1953 zu Arbeitsniederlegungen, Demonstrationen oder Aufstandshandlungen kam.
PDF-Datei 49,0 KB (50.249 Bytes)
Download-Link:
http://www.Wartburg-Camping.de/forumbil ... ni1953.pdf
Quelle:
"Die sowjetische Besatzungszone Deutschlands in den Jahren 1945-54", Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen, Bonn 1955
Flüchtlings-Zahlen bis 1961
DDR-Flüchtlinge bis zum Bau der Mauer
PDF-Datei: 35,4 KB (36.295 Bytes)
Download-Link:
http://www.Wartburg-Camping.de/forumbil ... tlinge.pdf
Quelle: Bundesministerium für innerdeutsche Beziehung, Bonn
Aufbereitung und Zusammenstellung der Zahlen: ZWF / Rolf Ebberg
Grafik Berlin
Grafik Berlin mit Sektoren- und Bezirksgrenzen sowie den Brennpunkten ost- westlicher Spannungen. Interessant ist auch die Auflistung der Stadt-Bezirke, die damals Bestandteil der Postanschrift waren.
Größe: 1579 x 1200 Pixel (ca. 281 KB)

Quelle:
"Die sowjetische Besatzungszone Deutschlands in den Jahren 1945-54", Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen, Bonn 1955
Grafik Organisationsstruktur der SED
Mir ist bekannt, dass es verschiedene Änderungen gegeben hat. Das Prinzip ist jedoch im Wesentlichen geblieben.
Größe: 2000 x 1333 Pixel (ca. 346 KB)

Quelle:
"Die sowjetische Besatzungszone Deutschlands in den Jahren 1945-54", Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen, Bonn 1955
Grafik Wirtschaftsverwaltung
Mir ist bekannt, dass es verschiedene Änderungen gegeben hat. Das Prinzip ist jedoch im Wesentlichen geblieben.
Größe: 1200 x 1611 Pixel (ca. 232 KB)

Quelle:
"Die sowjetische Besatzungszone Deutschlands in den Jahren 1945-54", Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen, Bonn 1955
Grafik DDR-Bezirke
Die Grenzen der DDR-Bezirke geraten auch schon in Vergessenheit.
Hier eine Grafik, in der die Bezirke der DDR den alten (+ neuen) Ländergrenzen gegenübergestellt ist.
Größe: 1200 x 1771 Pixel (ca. 333 KB)

Quelle:
Buch-Einband "Die sowjetische Besatzungszone Deutschlands in den Jahren 1945-54", Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen, Bonn 1955
Grafik DR-Kursbuchkarte
Kartenmaterial steht bekanntlich unter dem Copyright der jeweiligen Herausgeber.
Es ist daher etwas schwierig, alte Ortsnamen, regionale Zusammenhänge, den Streckenverlauf längst eingestellter Bahnstrecken und andere Fakten in Erinnerung zu behalten.
Ich denke, an der alten Kursbuch-Übersicht wird wohl kaum noch jemand rechtliche oder kommerzielle Interessen ableiten. Daher hier als Download-Angebot.
Hinweis: Die Kursbuchkarte enthält ebenfalls die DDR-Bezirksgrenzen.
Größe: 1969 x 2773 Pixel (ca. 880 KB)
Download-Link:
http://www.Wartburg-Camping.de/forumbil ... gesamt.zip