Moderator: ZWF-Adminis
Wartburgbauer hat geschrieben:Deswegen viele Angaben freiwillig, damit das was wird.
Aber für die fleißigen eben die Möglichkeiten.
Wartburgbauer hat geschrieben:Diese Bedenken sind durchaus korrekt.
Und ja, auch ich habe mir darüber schon Gedanken gemacht, wie das alles werden soll.
Also,
Punkt 1:
Ich halte es vom Aufwand-Nutzen-Verhältnis her nicht für sinnvoll, den Leuten auf Treffen auf die Nerven zu gehen. Da kommt nichts bei rum, denke ich, zumal man mit keinem Gegenwert locken kann. Das wird nichts.
Das geht nur in Verbindung mit dem ZWF und dessen Nutzern, vllt. kann ja, sicher selten, mal ein Nutzer noch einen Freund überreden, sich einzutragen oder sich von einem Kumpel eintragen zu lassen. Mehr wird da nicht.
wen dies angelaufen ist,könnte man in ESA eine Info Tafel mit Material aufstellen
Aber ich denke, dass trotzdem einige Autos zusammenkommen.
Punkt 2
Pflegen, ja, das ist in der Tat wichtig.
Dafür würde ich mich einsetzen, die Leute anzuschreiben (E-Mail) oder in Ausnahmefällen anzurufen.
Aber wenn mal was nicht aktuell ist, und das Auto verkauft wurde, würde ich einfach nur die Kontaktmöglichkeit entfernen oder ändern, und gut. Keinesfalls das Auto komplett löschen.
Die IFA P.Hilfe sendet 1x im Jahr ne Rund Mail
Außerdem: Wenn wir von den (glaube) gut 500 aktiven Usern des ZWF im letzten halben Jahr im Schnitt je ein Auto eingetragen bekommen, dann sieht es doch schon ganz rosig aus, oder nicht?
Sicher, nicht jeder hier wird mitspielen, aber viele haben ja auch mehere Wartis, und wenn es nur der Spender ist.
Meine Meinung.
Perdektionismus ist hier nicht gut angebracht, auch wenn es auch mir selbst zuwieder ist. Man kann sich keine Quote aller Autos festlegen, die man erfassen will. Einfach laufen lassen, von Zeit zu Zeit jemanden darauf hinweisen und gut.
carsten hat geschrieben:Ich will mein Glück mal wieder versuchen und an ein Wartburg-Register erinnern.
Die Gründe für ein Register stehen ja schon alle oben im Text.
Schön wäre auch mal eine Datensammlung, die sich auf alte Daten stützt.
Wenn es möglich wäre, die Daten aus alten Briefen, Listen,
und was noch so für Quellen vorhanden sind in eine Liste/Tabelle/Datenbank zu führen könnten wir vielleicht mal ungefähr solche Daten wie Fahrgestellnummer, Motornummer, Karosserienummer, etc. einander zu- und zeitlich einordnen.
mick hat geschrieben:also ich würde mal meine redaktionelle Mitarbeit zusagen und des schließt hier auch alle blaulichter mit ein ....
zweitaktfreaks hat geschrieben:moin
ich würde mich gerne auch daran beteiligen oder selber anfangen soetwas zu erstellen.
Eine .tk - Domain würde ich zur verfügung stellen![]()
Soll ich das ganze mal nach den Vorstllungen von Wartburgbauer anfangen?
Habt ihr Vorschläge für eine Internetadresse?
gruss emil
Wartburgbauer hat geschrieben:zweitaktfreaks hat geschrieben:moin
ich würde mich gerne auch daran beteiligen oder selber anfangen soetwas zu erstellen.
Eine .tk - Domain würde ich zur verfügung stellen![]()
Soll ich das ganze mal nach den Vorstllungen von Wartburgbauer anfangen?
Habt ihr Vorschläge für eine Internetadresse?
gruss emil
Du musst nur sehen, wie viel Du dir an Angaben traust.
Fahrgestell- und Motornummer sind wohl kritisch, habe ich im "Gespräch" mit den hiesigen Admins herausgehört.
Möglicherweise solltest Du dich, rein zu Info, nochmal z.B. mit Maddin in Verbindung setzen, er hat mir da damals so einiges aufgelistet, was zu beachten wäre. Mehr hier nicht. Ich habe vom Internet als solchem sowie Urheber- und sonstigen Rechtsfragen keine Ahnung.
zweitaktfreaks hat geschrieben:Habe jetzt schon Angefangen das alles grob vorzuformen... Fortsetzung folgt...
Martin Rapp hat geschrieben:Hallo Zweitaktfreaks,
setze Dich mal mit B1000-RTW (Oli) auseinander.
Er hat wohl die meisten Erfahrungen und kann Dir sicher ein paar Ratschläge geben.
Die Sache ist nicht ganz trivial und wie weiter oben schon geschrieben gehört ein langer Atem zu solch einem Projekt.
Gruß Maddin
Wartburgbauer hat geschrieben:Ach ja: Wir brauchen auch entsprechende Werbung, sonst tragen sich keine 20 Wartis ein.
(Man sehe den doch sehr geringen Einsatz im Wiki)
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste