In diesem jahr ist es wieder soweit, nach einem Jahr Pause wollen wir wieder mit unserem 61er 311er an der 58. Tulpenrallye teilnehmen.
Ich werde versuchen in diesem Jahr unsere Vorbereitungen an dem Auto besser zu dokumentieren und auch eine kleine Abhandlung zu schreiben.
Hier ist erst einmal eine kleine Zusammenfassung des Events:
58. Internationale Historische Tulpenrallye
Passion for Classics; Passion for Life
Einführung
Die 58. Internationale Historische Tulpenrallye findet vom 1. bis zum 7. Mai 2011 statt. Die 58. Ausgabe von Hollands ältester, größter und bekanntester Veranstaltung für klassische Autos wird erneut eine sportliche und herausfordernde Rallye für Automobil und Besatzung. Tagsüber werden die Besatzungen der verschiedenen Klassen einen spannenden Wettkampf führen um rechtzeitig die richtige Route und Kontrollen zu finden und die richtigen Passierzeiten bei den Zeitkontrollen notieren zu lassen, während abends an den einzigartigen Lunchlokalitäten an schönen Orten genügend Zeit bleibt um gesellig zu entspannen und Kontakte zu knüpfen. Das Konzept der Rallye ist größtenteils mit dem Konzept der Rallyes der vorhergehenden Jahre vergleichbar. Die Route wird erneut von Adrie Brugmans und Jaap Daamen erstellt.
Route
Der Start der 58. Tulpenrallye am Sonntag dem 1. Mai ist in der Umgebung von Bergerac, in der Dordogne in Frankreich. Bergerac ist ungefähr 1100 km von Köln entfernt und gut mit dem Auto, dem Zug oder per Flugzeug zu erreichen. Der Empfang für alle Teilnehmer und Organisatoren findet am Sonntagabend im schönen Chateau dies Vigiers in Monestier, ca. 15km von Bererac entfernt statt. Hier startet auch die eigentliche Rallye am Montagmorgen dem 2. Mai.
In den ersten drei tagen führt die Route der Tulpenrallye durch ein für die Rallyeteilnehmer komplett neues Gebiet mit prächtigen Routen durch die Acquitane, Midi-Pyrénées und die Auvergne. Am Montagabend stoppt die Karawane in Montauban, das nur noch 200km vom Mittelmeer entfernt ist. Am Dienstag wird nach Rodiez gefahren, während Vichy das Ziel des Mittwoch ist (hier war der Start der57. Tulpenrallye 2010). Von Vichy aus führt die Route nordwärts mit einem Stopp in Troyes am Donnerstag. Am Freitag verlässt die Tulpenrallye Frankreich um am Abend in der Gegend von Dinant in den Belgischen Ardennen ins Tagesziel zu kommen. Am Samstag, dem 7. Mai führt die letzte Etappe zum Ziel beim Hotel "Huis ter Duin" in Noordwijk aan Zee in den Niederlanden. Vor dem Ziel in Noordwijk erwartet die Teilnehmer eine Sprintsonderprüfung zum Abschluss auf dem Boulevard bevor die Teilnehmer im Ziel die Tulpen in Empfang nehmen können und traditionell den Kornwein und den Hering genießen können.
Die Streckenlänge beträgt für die Expertklasse ca. 2400km, für die Sportklasse ca. 2300km, für die Tourklasse ca. 2200km und für die Vintageklasse ca. 1900km, unterteilt in sechs Etappen und diverse Trajekte.
Klassen
Man kann in den folgenden Klassen teilnehmen:
• der Vintageklasse, für Autos die vor 1950 gebaut wurden;
• der Tourklasse, für Teilnehmer mir wenig oder keiner Rallye-Erfahrung;
• der Sportklasse, für erfahrene Besatzungen;
• der Expertklasse, für die Besatzungen mit der meisten Erfahrungen.
Alle teilnehmenden Autos müssen vor dem 31.12.1971 gebaut worden sein, die Altergrenze für die Vintageklasse ist der 1.1.1950 (das Baujahr des Autos ist entscheidend). In allen vier Klassen wird eine eigene Route gefahren. Die Grundlage dazu ist das Routebuch das jeden Tag am Start der Etappe ausgegeben wird. In allen vier Klassen gibt es ein eigenes Klassement, die Gewinner der Expertklasse sind die allgemeinen Gewinner der 58. Tulpenrallye.
In der Expertklasse und der Sportklasse gibt es jeden Tag eine Gleichmäßigkeitsetappe und in allen Klassen eine herausfordernde Sonderprüfung auf abgesperrtem Gelände. Zudem ist für die Expertklasse am Dienstagabend eine Nachtetappe geplant. Um es den Teilnehmern zu ermöglichen möglichst viele andere Teilnehmer kennenzulernen wird die Startfolge der Klassen täglich gewechselt.
Neben persönlichen Preisen in den vier Klassen gibt es Preise für die Tagessieger pro Klasse. Zudem gibt es auch markenspezifische Preise. Zudem kann man zur Wettbewerbserhöhung Club oder Markenteams bilden . Ein separater Teampreis ist der "Nations cup". Für diesen Preis kommen Länderteams in die Ausscheidung die vorher von der Organisation festgelegt wurden.
Die Anmeldung in der Expertklasse ist für alle Navigatoren verpflichtend die unter den ersten fünf Platzierungen der Sportklasse oder Expertklasse in den Jahren 2008, 2009 und 2010 ins Ziel kamen. Die Sportklasse ist für alle Navigatoren verpflichtend die in den Jahren 2008, 2009, 0der 2010 unter den ersten 5 Platzierungen der Tourklasse waren.