Moin,
ich kenn mich mit dem 1.3er nicht so aus, aber das Kombiinstrument ist ja das gleiche wie vom letzten 353er. Masse ist das wahrscheinlich eher nicht. Kontrolle schadet aber auch nicht. Hinter dem (also unter/hinter) Amaturenbrett
![Drehzahlm. [Drehzahlmesser]](./images/smilies/auto1.gif)
gibt es einen Massepunkt, ich glaube eher mittig der Frontscheibe. Da laufen einige Kabel zusammen. Zumindest beim 353er ist das so.
Dann mal den Kombistecker vom Insrtument abziehen und pruefen ob oxidiert... Kontaktspray rein und wieder zusammen stecken.
Auch den Anschluss am Geber wuerde ich mal abziehen, evtl. nachbiegen und mit Kontaktspray bearbeiten.
Stehen eure Burger draussen? Dann kann es schonmal vorkommen, dass Staunaesse sich irgendwo niederschlaegt und Kontakte leicht angammeln laesst. Ist ja auch schonwieder 28 jahre her, dass der Vorhang aufging.
Viel Erfolg und gern Feedback ob es geholfen hat

Lieber nen in die Jahre gekommenen Wartburg als nen neuen Koreaner...