Moderator: ZWF-Adminis
bic hat geschrieben:Ok, dann haben Convention und ich wohl Pech gehabt, denn ich hatte schon voriges Jahr versucht per Mail Kontakt zu bekommen. Und die Website sah schon damals aus wie im Moment: http://www.steini-ktz.de, eben lediglich ein Anmeldefenster. Welche Mailadresse hast du denn benutzt?
Convention hat geschrieben:nun ja,der Herr Steinhauser ist wohl 2009 leider verstorben![]()
ich habe jedoch gelesen,das sein Sohn die Herstellung übernommen hat,jedoch sind die Informationen von 2009...
Convention hat geschrieben:.....,scheinbar hat auch keiner hier groß Erfahrungen mit den unterschiedlichen Zündungen
Michael hat geschrieben:Ich habe bei mir die Anlage von Oldtimerracingparts.de verbaut
Tomtom hat geschrieben:Ich wusste doch,, dass ich hier schon darauf hingewiesen hatte:
viewtopic.php?f=24&t=11392&p=167365&hilit=steini#p167365
M.E. ein Konstruktionsfehler. Der Aluring vom Verteilergehäuse + nicht versilberte Kupferbahnen schafft Voraussetzungen für Übergangswiderstand.
Die drei "Drittelringe Leiterbahn" am Rand habe ich zusätzlich noch untereinander verbunden und ein Massekabel rausgelegt. Elende Fummelei.
Wer die Platine sieht, weiss, was ich meine. Wäre definitiv zu verbessern in Version 3.
Es wird aber schon Gründe haben, dass relativ zügig in der Geschichte der RS1000 der Luftfilter vom LO sowie der 353-Vorschall-Dämpfer ausgedient haben und durch deutlich modifizierte Ansaug- und Auspuffanlagen ersetzt wurden.Trabantfahrer hat geschrieben:Du hattest doch den geänderten 353 Vorschaller mit 2 Baguettes hinten dran? Ansaug Melkus Brücke?
Zurück zu „Zündung - Vom Unterbrecher bis zur Elektronik“
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste