Tomtom hat geschrieben:Die Variante ist neu :-)
Es hätte gereicht, den ganzen Plasteschwimmer gegen einen Korken auszutauschen.
Was erreichst Du an dieser Stelle damit? Bestimmt schliesst Du damit keinen elektrischen Fehler aus. Dann reicht auch das Ausbauen des Gebers ;-).
Wenn dann würde ich alternativ anfangen, die Widerstände und Spannungen zu messen. Vorausgesetzt, dass die entsprechenden Messgeräte und das Wissen vorhanden ist, kann man dann die Fehler im Geber, der Verkabelung und der Bordelektrik ausschliessen.
Aber wie hier geschrieben, ist eher ein Defekt in der KVMA die Ursache. Und welcher nicht Elektroniker hat einen Lötkolben, die Zeit und die entsprechenden Ersatzteile vorrätig? Auch wenn es weh tut, dann lieber die 20Euro ausgeben und dann das defekte Bauteil jemanden zur Reparatur geben oder in diesem Zustand aufheben. Und wenn es wirklich ein anderes Bauteil defekt ist, dann bringt man die KVMA auch für den Preis wieder an den Mann.
Ich bin froh über meinen Ersatz auch wenn es eher unfreiwillig war.
Wenn er in meiner Nähe wohnt, dann kann er gern bei mir vorbeikommen und wir klemmen meinen Ersatz mal schnell bei ihm an. Aber aus der Schweiz wird es schwer.
Tschau Ralf