Ungelesener Beitragvon Thilo.K » Sonntag 5. Juni 2016, 18:17
Bei allen Motoren mit Registervergaser und Beschleunigerpumpe ist es so üblich, daß diese
bei durchgetretenem Gaspedal angelassen werden, wenn diese betriebswarm, oder besser gesagt
heiß sind.
Das ist auch beim Lada (Fiat-Lizenz) so.
Während des Durchtretens, wird noch etwas von dem verbliebenen Kraftstoff aus der Schwimmerkammer
in den Lufttrichter der 1. Stufe eingespritzt.
Gaspedal wird in Stellung "Vollgas" (beide Stufen offen) getreten gehalten.
Motor springt durch die Einspritzung schnell an und wird durch beide offenen Stufen am
Laufen gehalten, so daß dieser nicht abstirbt. Gleichzeitig arbeitet bei Motorstart auch die
Benzinpumpe mit ausreichender Förderleistung (nicht vergleichbar mit Anlassdrehzahl).
Somit wird die Schwimmerkammer sofort wieder befüllt.
Sobald sich der Motor wieder fängt und die Drehzahl hoch geht, Gaspedal loslassen.
Zuletzt geändert von
Thilo.K am Sonntag 5. Juni 2016, 18:26, insgesamt 1-mal geändert.
"...Alles so mini hier...Ich bin Autoschlosser und kein Uhrmacher..."