Moderator: ZWF-Adminis
Wartburgbauer hat geschrieben: ... der Schmiesche ? ...
WABUFAN hat geschrieben:Wartburgbauer hat geschrieben: ... der Schmiesche ? ...
Kenn ich als : " Gliedermassstab mit metrischer Skalierung " ...
Wartburgbauer hat geschrieben:So, da, bitteschön,
Maße stammen von einer Bodengruppe eines 1.3ers.
Sitze sind offenbar zur Mitte hin gedreht. Die 145/155 sind ca-Maße bis Schwellerkante, zur Verdeutlichung.
Plane min. +-2mm ein, super exakt ist die Sache nicht gefertigt.
311CoupeKWD hat geschrieben:@ berlintourist,
ich meine, für diese schöne Erklärung, mit ihrem gut beschriebenen, historischen Bezug, ist Deine eigene Klassifizierung "Klugscheißermodus" nicht gerecht. Sowas passt immer gut in ein Forum. Ich wusste das bisher nicht und habe beim mitlesen wieder was dazu gelernt. Ich war bisher eher in dem Glauben, dass es sich bei der Schmieche um eine regionale bzw. sächsische Mundartbezeichnung für Zollstock handelt (wie Scheuerharder, Hidsche, Bibbus und dergleichen...).
311CoupeKWD hat geschrieben:Wobei das eher nicht zum Themenkern des Threads von 353 WR Monte gehört...![]()
353 WR Monte hat geschrieben:@ bic - Ach was haben wir gelacht !
bic hat geschrieben:Wobei die Zollstock-Schmieche eher ein Ersatz für das tatsächlich existierende Werkzeug (bzw. Lehre) ist. Hier mal eine Metallschmiege:
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste