Hallo,
als kleine Ergänzung hätte ich noch das bei mir aufgetretene Phänomen.
Nach einer Weile, bei der ich Ruhe hatte, musste ich nach einer Rallyeveranstaltung mit Licht heimfahren und sofort nach Einschalten des Lichtes, war die Temperatur im Roten. Auch waren die Scheinwerfer nicht gerade sehr hell. Da ich wusste, dass die Temperatur nicht im roten Bereich war, sondern die Anzeige das Problem darstellt. So konnte ich nach Hause fahren.
Das dunkle Licht war mir schon ein Indiz für eine geringe Boardspannung, was sich mit dem Messgerät bestätigte. Es lagen bei Leerlauf ohne Last nur 12,8V an der Batterie an. Mit Licht brach das Netz auf 12,2V zusammen. Selbst mit erhöhter Drehzahl stieg die Spannung nicht an.
Da die DLM eh Geräusche machte, war eine Überholung fällig. Lagertausch und co. laut Anleitung bei Wartburg-Peter war kein Problem. Allerdings brachte das immer noch keine Besserung. Erst der Tausch des elektronischen Reglers hat das Problem beseitigt. Nun liegen bei Leerlauf 13.4 und bei erhöhter Drehzahl 13.8V an der Batterie an.
Damit bleibt die Temperaturanzeige auch nach Einschalten aller Scheinwerfer inkl. Nebel und co. im grünen Bereich und die Scheinwerfer selbst sind schön hell.
Also falls jemand eine schwankende Temperaturanzeige hat, sollte man auch einmal die Spannung kontrollieren.
Interessanterweise hat das auch Einfluss auf das Startverhalten. Das längere "Rödeln" nach 2 Wochen gehört auch der Vergangenheit an. Wieso weshalb warum
