zani_1303 hat geschrieben:...Ich weiss gerade nicht, was ich noch tun sollte.
Nicht daran stören lassen! Bau das wieder so zusammen, wie es seit > 20 Jahren zusammen war und es ist ok.
Warre 1000 hat geschrieben:...Damit sollte der Auto wagerechts stehen, ... so das Regenwasser am Strasse fliessen zum Graben...
Ist ein denkbare Überlegung, aber ehrlich, ich glaube nicht daran!
Federn werden einzeln gewickelt. Die Kennlinien jeder einzelnen
Feder werden im Anschluß ermittelt und die Paarung der Federn festgelegt. Daher sollen Federn immer Paarweise ausgetauscht werden!
Beide Federn sind zwar gleich lang, aber durch die Vorschrift, sie in einer bestimmten Richtung des Federendes in den Querlenker einzustellen, wirkt auf der linken Seite eine viertel Federlage mehr. Federn ermüden daher unterschiedlich, was zu einem einseitigen Hängen des Fahrzeuges führen kann. (Federn für Limo und Tourist/ Trans unterscheiden sich. Bei der Limo ist als Dauerlast das Reserverad rechts anzusehen).
Die etwas dickere Lage wirkt dem entgegen, so wie auch die Anweisung des AWE, statt laufend die Federn in Regress zu nehmen, weil der Warti im unbeladenen Zustand bereits nach einem Jahr die Schmutzlappen auf der Straße den Dreck zusammenkehren läßt, einfach einen weiteren Satz
Gummis zu spendieren und in den Querlenker unten zu legen. (Gilt auf keinen Fall für Vorderfedern, da hier die
Feder sonst aus dem Sitz gedrückt werden kann!!)