Hallo,
ihr habt mir beigebracht, daß das Teil um welches es jetzt geht Schwenklager heißt.
Zur Frage:
Wie viel Spiel dürfen die "Zapfen" der Traggelenke in dem Schwenklager haben?
Ich kenne bisher nur konische Zapfen der Traggelenke.
Beim Wartburg sind diese jedoch zylindrisch. Ich habe jetzt bei unterschiedlicher Kombination von Schwenklagern und Traggelenken mal mehr und mal weniger Spiel.
Ist dieses unkritisch? Schließlich wird das Traggelenk auch noch festgeschraubt. Oder müssen die zylindrischen Zapfen bereits nahezu spielfrei im Schwenklager sitzen?
Mir fehlt hier leider jegliche Erfahrung....
Danke für eure Unterstützung!