Ungelesener Beitragvon Tobias Yello' Thunder » Montag 6. Juli 2009, 22:18
Hm. Ja. So was fuhr in meiner Jungend noch in Eisenach (ein ehemaliger Eisenacher Tw ist heute Traditionsfahrzeug in Erfurt). Was war ich traurig, als die Straßenbahn Eisenach 1975 stillgelegt wurde, und ich nur noch mit dem Bus zu meiner Großmutter fahren konnte.
In Chemnitz war die Lage etwas anders: Man hatte sich da auf eine sehr krumme Spurweite festgelegt (925mm - weltweit fast einzigartig), und unter den Bedingungen der DDR war es schlicht nicht möglich, neue Fahrzeuge zu beschaffen. Unter anderem wohl deshalb, weil es keine Fahrmotoren gab, die zwischen die Räder gepaßt hätten, und die Anfertigung solcher Motoren speziell für Chemnitz wohl zu teuer/aufwendig etc. gewesen wäre. Die (auch im Video zu sehenden) Triebwagen wahren bis zum Schluß 1988 Vorkriegsware.
Deswegen wurde sukzessive das Netz auf Normalspur umgebaut bzw. wo das nicht möglich war stillgelegt. Leider.
Immerhin gibt es einen rührigen Verein, der sich den Erhalt der Fahrzeuge kümmert, und da sogar einen kleinen "Oberleitungsbetrieb" aufgebaut hat.
Tobias
Wartburg 353: Keine verbotenen Abschalteinrichtungen in der Motorsteuerungssoftware seit 1966!