Mossi hat geschrieben:In Zukunft werden nur noch Forstkübel ausgegeben
Ich habe überhaupt nichts dagegen, wenn jemand sich mit Vopo-Fahrzeugen oder ähnlichem beschäftigt, quasi so aus technikgeschichtlichem Interesse. Was mir jedoch unbegreiflich ist, wie man sich samt Uniform und sonstigem Zubehör mit solchen Fahrzeugen jahrmarktsmäßig präsentieren kann, so als wäre es ein Mittelalter-Spektabel. Die DDR war alles andere als ein Spektabel und so lange ist das alles auch noch nicht her, als dass man sich darüber trefflich amüsieren könnte - vielleicht sieht das ja in hundert Jahren anders aus.
- obwohl - waren das nicht auch bewaffnete Organe?
nö - nur im übertragenem Sinn

Und ganz ehrlich: genau mit der gleichen Grundeinstellung zeihen andere die (nie getragene oder doch schon öfter getragene) Uniform an.
Und wisst ihr was? Sie dürfen es - aus dem gleichen Grunde, mit dem Ihr eure Meinung hier platziert. Argumentationsmäßig quasi ein remis.
Klar - das hintert mich jedoch nicht daran, so etwas zumindest als gedanken- oder gefühllos anzusehen (Schlimmeres will ich einmal ausschließen) und ich finde es schon mehr als grenzwertig.
Und ich überlege gerade welches Recht ein Polizist hat, seine alte und neue Uniform anzuziehen, die er im jeweiligen System zu tragen hatte....
Das regeln derzeit die Dienstkleidungsordnungen der Länder, darüber hinaus § 3 Abs. 1 des Versammlungsgesetz, bzw. -wieder die Bayern- § 7 des Bayerische Versammlungsgesetz
Oder Eisenbahner der DR die früher Züge Richtung Ausschwitz gefahren sind...
Als ein durchschnittlicher, zur Selbstreflexion fähiger Mitteleuropäer würde dieser dies überhaupt erst nicht tun.