Ungelesener Beitragvon Edi » Sonntag 16. Oktober 2016, 20:16
Hallo, Olaf von Olaf,
Der Warti ist jetzt optisch grottig, und hat nun vom jahrelangen Stehen schon etliche Schäden, an den bekannten Stellen.
Ich habe den Tank ausgebaut, nach Jahren angeworfen, lief auch, aber ging ständig aus- Ursache schnell gefunden: Im Vergaser knüppeldicke Rost drin.
Werde den Tank wohl noch versiegeln. Dann sollte er laufen.
Ansonsten war er recht zuverlässig- letzter 353- Motor drin, russische Lima- immer gut, Elektronik- Zündung EBZA, Momentanverbrauchsanzeige vom 353, und in deren Instrumentengehäuse habe ich mir Anfang der 90er Jahren einige zusätzliche Leuchtdioden zwecks Anzeigen eingebaut.
740 Volvo- Sitze drin, beheizbar, die originalen Dinger rissen immer wieder an der Schienen- Außenseite.
In den Bremsen die Backenspreizer vom 353, das war immer eine ewige Nachstellerei, bis der TÜV mit der Bremskraftverteilung zufrieden war, und es rissen mehrmals beim Nachstellen die Exczente am Einführloch, die Handeinstellmatik habe ich dann rausgeschmissen.
Der letzte 353- Vergaser (Jikov 32 SEDR) drin, da habe ich ein Zwischenstück für gedreht, dann kann man ihn genauso einbauen, wie die anderen Fallströmer.
Und auch der Kühler vom 353, mit Elektrolüfter, der allerdings immer mitllaufen muß. Die Kühler vorher waren immer aufgearbeitete Originalkühler, die aber nicht lange lebten, bis ich dann auch die Nase voll hatte.
20 Jahre haben wir den 311er so gefahren.
Nicht alles original, aber das war mir immer egal- Hauptsache, rennt.
Ein zweiter steht auch noch da, den habe ich mal als Ersatzteilspender angeschafft, den kann man aber auch relativ schnell mobil machen.
Und dann habe ich eine ganze Bude voll mit Teilen, als die Stasi und NVA ihre Lager räumten, habe ich da viel abgegriffen.
Problem bloß- ich habe keine Zeit...
Olaf (Edi)