So, in 14 Tagen gehts nun auf die Fähre und ab in den Urlaub. Da wohl wieder so um die 2 tsd. km zusammenkommen werden, möchte die Achskopfmanschetten dann doch noch einmal wechseln, ich fahre gern mit einem halbwegs heilen Auto in den Urlaub. Im vorigem Thread hatte ich ja schon geschrieben, es nun mit der von Sausewind angebotenen "Achsmanschette groß"

- Quelle: Sausewind
zu probieren, die Abbildung und die Maßangaben auf der Website ließen mich hoffen, nun eine Lösung für das Problem gefunden zu haben. Den gegenüber anderen Anbietern doppelt so hohen Preis nahm ich daher in Kauf.
Aber Pustekuchen, geliefert bekam ich dann das hier:
Mit der auf der Webseite abgebildeten Manschette hat diese nun überhaupt nichts mehr zu tun.-Sie ist zwar tatsächlich groß und die angegeben Maße stimmen insoweit auch, dafür ist sie aber auch knüppelhart und lässt sich nur mit Gewalt dehnen, also noch schlimmer als die von Baller. Die Sausewindmanschetten einzubauen, erspare ich mir daher von vornherein.
Nun war guter Rat teuer und es musste eine eine Alternative her. Gefunden habe ich im Web neben den nicht in Frage kommenden DDR-Manschetten dann noch diese Manschetten, welche für den 311er passen könnten:

- Manschette von Matz
wobei DKW-Klose gleich drei Sorten anbietet:

- Manschette von Klose

- Manschette 2 von Klose

- Manschette 3 von Klose
Und dann gibt es auch noch die:

- Manschette von Autokulturgut

- Manschette von Kemper
Alle Manschetten sind für den DKW gedacht und teilweise auch für nutzbar am IFA F8 und AWZ P70 angegeben, daher sollten sie somit auch beim 311er passen. Und dann gibt es aber auch noch diese Manschette:

- Manschette von Skandix für Saab
Da ich mich nun nicht auf Verdacht quer durch die ganze Republik kaufen wollte, musste ich mich entscheiden - Käufe auf Verdacht würden diese ja alle werden. Da mir jedoch die Saab-Manschette wegen dem einen Balg mehr vom Augenschein her am besten gefiel, entschied ich mich nach Rückfrage bezgl. deren Maße für diese. Da ich aber ein grundsätzlich optimistischer Mensch bin, hatte ich dann doch noch einmal nach originalen Autounion-Manschetten gesucht und bin auch fündig geworden. Bei Audi-Tration habe ich noch die letzten 3 Stück für 5 €/St. gekauft und bei Kleinanzeigen durch puren Zufall auch noch einen Satz bekommen.
So stehen mir nun diese Manschetten zu Verfügung:
Von links nach rechts:
- original Autounion
- Saab
- Sausewind
- original DDR
Um nun einmal beurteilen zu können, wie "geräumig" die Manschetten von innen bei ihren unterschiedlichen Außenabmessungen tatsächlich sind, habe ich mal mit einem Becher im Durchmesser der Doppelkreuzgelenkwellen probiert, wie weit sich dieser in die ungedehnten Manschetten eintauchen lässt. Hier das Ergebnis:
Am besten schneidet erwartungsgemäß die Autounion und am schlechtesten die DDR ab. Was ich nicht erwartet hatte ist, dass die äußerlich große Manschette von Sausewind ein Scheinriese ist, aber bei dieser sind die Täler der Balge so tief, dass sie am Ende nicht viel mehr Platz als die DDR-Manschette bietet - noch ein Grund mehr, die Manschette nicht zu verwenden.
Entscheiden muss ich mich nun zwischen den Autounion- und den Saab-Manschetten. Die Elastizität beider ist sehr gut, sie lassen sich problemlos bis zum Einhängen auf der zweiten Rille der Laufhülse dehnen, wobei hier dann bei der Saab-Manschette die Falten des Balgs etwas weniger belastet werden, so dass ich fast zu dieser tendiere. Allerdings ist die Autounion dann doch noch ein Tick größer, aber eben auch gut abgelagert und ich weiß nicht, ob diese dann doch wieder nur eine Saison halten. Noch ist also nicht entschieden, welche ich verwenden werde, das werde ich dann ad hoc und aus dem Bauch heraus entscheiden, wenn ich beim Wechseln der Manschetten bin. Wie man es macht, macht man es sowieso verkehrt.
Lieber Old School als gar keine Erziehung.