Moderator: ZWF-Adminis
coolmodie hat geschrieben:wasserpumpe im thermosyphon kühlung is einfach quatsch...dazu müsstest du das sytem erstmal auf geschlossen umbauen
wasserpumpe im thermosyphon kühlung is einfach quatsch...dazu müsstest du das sytem erstmal auf geschlossen umbauen
Wartburgbauer hat geschrieben:So gesehen wäre haben doch eigentlich alle 311er ein geschlossenes Kühlsystem? Schon die breiten 900er Kühler haben ein Druckventil.
oliver hat geschrieben:Ps mit dem Kuehlmittel ist ein guter Tipppp
bic hat geschrieben:oliver hat geschrieben:Ps mit dem Kuehlmittel ist ein guter Tipppp
Na ja, das ist es wohl eher nicht. Das Evanszeugs besteht überwiegend aus Propylenglykol, daher fast ausschließlich aus dem Zeug, aus dem auch viele Frostschutzmittel bestehen. Dessen spez. Wärmekapazität beträgt ca. 2,5 kJ/kg*K, die von Kühlwasser mit Frostschutz bis -20 Grad immerhin dann 3.79 kJ/kg*K (reines Wasser 4,18 kJ/kg*K). Das bedeutet, dass man mit dem Evansszeug ca. den 1,5-fachen Massenstrom benötigt, um die gleiche Wärmemenge vom Motor abzutransportieren als mit Kühlwasser. Dafür ist jedoch das Kühlsystem beim Wartburg nicht ausgelegt, auch die Pumpe schafft das nicht. Ich würde es daher lassen.
bic hat geschrieben:Dafür ist jedoch das Kühlsystem beim Wartburg nicht ausgelegt, auch die Pumpe schafft das nicht. Ich würde es daher lassen.
Kolumbus hat geschrieben:bic hat geschrieben:Dafür ist jedoch das Kühlsystem beim Wartburg nicht ausgelegt, auch die Pumpe schafft das nicht. Ich würde es daher lassen.
Pumpe hatter doch nicht, oder habe ich mich verlesen....
bic hat geschrieben:Kolumbus hat geschrieben:bic hat geschrieben:Dafür ist jedoch das Kühlsystem beim Wartburg nicht ausgelegt, auch die Pumpe schafft das nicht. Ich würde es daher lassen.
Pumpe hatter doch nicht, oder habe ich mich verlesen....
Wollte er doch alles umbauen. Und Thermosyphon geht mit dem Zeug nicht, sagt sogar Evans selbst.
Kolumbus hat geschrieben:...Und so genau habe ich das Zeugs nicht angeschaut, dass es bei Schwerkraftkühlung nicht funzt...
bic hat geschrieben:Kolumbus hat geschrieben:...Und so genau habe ich das Zeugs nicht angeschaut, dass es bei Schwerkraftkühlung nicht funzt...
Oh, oh, aber Tipps geben, die andere dann ins Unglück stürzen könnten ... Du bist mir schon einer
Kolumbus hat geschrieben:bic hat geschrieben:Kolumbus hat geschrieben:...Und so genau habe ich das Zeugs nicht angeschaut, dass es bei Schwerkraftkühlung nicht funzt...
Oh, oh, aber Tipps geben, die andere dann ins Unglück stürzen könnten ... Du bist mir schon einer
Anfangspost:
Hallo,
vielleicht ist das wasserlose Kühlmittel von Evans eine Überlegung wert.
1) Höherer Siedepunkt, was gerade bei einem System mit Athmosphärendruck und Alpenpässen interessant ist
2) Keine Verdunstung
3) Keine Ausdehnung
Erfahrung habe ich damit nicht, aber ich denke, es wäre eine Idee. In modernen Motoren wäre es mir zu heiss, das Mittel zu verwenden.
Lieber BIC, ich bezeichne mich, im Gegensatz zu vielleicht anderen, nicht als allwissend. Ins Unglück stürzen kann man ja bei der Formulierung nun nicht sagen. Überlegung wert, heisst Überlegung wert. Nicht mehr und nicht weniger. Also Anleitung anschauen und selbst rausfinden. Ich habe NIE gesagt, MACH DAS UND DIR IST GEHOLFEN!
Ist mir auch Wurscht. Mach weiter so, aber Diskussionskultur sieht anders aus. Ich halte ab jetzt einfach meine Klappe. Da brauch ich mir für andere keine Platte mehr zu machen. Das macht mir das Leben viel leichter. Sorry, egal ob Du Recht hast oder nicht, Deine Art kotzt mich an. Und das meine ich jetzt auch so.
Kolumbus hat geschrieben:Deine Art kotzt mich an. Und das meine ich jetzt auch so.
wartburgdan hat geschrieben:Kolumbus hat geschrieben:Deine Art kotzt mich an. Und das meine ich jetzt auch so.
Ralf, ich bin zu 100% bei Dir!
berlintourist hat geschrieben:noch so ne spassbremse .. das sind dann die, welche mich von treffen abhalten; möglichst mit ddr-arbeitsklamotten rumlatschen und das als kompetenzbeweis halten.
berlintourist hat geschrieben:.. das sind dann die, welche .... möglichst mit ddr-arbeitsklamotten rumlatschen...
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste