Ungelesener Beitragvon majo » Samstag 25. Juni 2011, 12:55
.... ich fand den OL Grawe als Synchronstimme vom OL Hübner gar nicht mal so schlecht. Schmidt-Schaller war einer der mit Frohriep jahrelang zusammen gedreht hat und wußte genau wie sein Kollege spielte. Er verstand es sogar das tiefe knurrige räuspern von Frohriep zu immitieren. Gestik und Mimik passten auch zur Stimme.
Dagegen war ich über andere Geräusche und Töne enttäuscht. Beim Ausrücken der Be-Po Hundertschaften mit Sondersignal wurde doch tatsächlich dem 24´er Wolga ein Hella RTK3 Ton untergejubelt. ... aua! Das geht ja überhaupt nicht.

Man hätte nur mal Ole oder mich fragen brauchen ... so´n bissl Presston-Sound hätten wir doch zur Rettung kulturellen Gutes gesponsort.

Bei der Feuerwehr fand man ja auch noch das alte Martin-Horn irgendwo. Ich hatte ebenso das Gefühl, daß in der Szene mit der Lautsprecherdurchsage via Funkstreifenwagen, absichtlich das Wort " deutsche " vor " Volkspolizei " vergessen wurde.
Sonst ein gut gemachter aber eben auch langatmiger Poliruf. Es ging ja im Poliruf nicht um die Selbstdarstellung Einzelner, sondern um Entwicklung zur idealen Gesellschaft.
Zuletzt geändert von
majo am Samstag 25. Juni 2011, 13:30, insgesamt 1-mal geändert.
Wir, die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen! Wir haben so viel mit so wenig, so lange versucht, daß wir jetzt qualifiziert genug sind fast alles mit nichts zu bewerkstelligen!